theater

theater
thea·tre, AM thea·ter
[ˈθɪətəʳ, AM ˈθi:ət̬ɚ]
I. n
1. (for performances) Theater nt
open-air \theater Freilichtbühne f, Freilichttheater nt
to go to the \theater ins Theater gehen
2. AM, AUS, NZ (cinema) Kino nt
at the \theater im Kino
3. UNIV
lecture \theater Hörsaal m, Auditorium nt geh
4. BRIT MED Operationssaal m
5. no pl (dramatic art) Theater nt
the Greek \theater das griechische Theater
to be in the \theater beim Theater arbeiten
to do \theater Theater spielen, auf der Bühne stehen
to make good \theater bühnenwirksam sein, sich akk für die Bühne eignen
6. (theatrical company) Ensemble nt, Theatertruppe f
7. (fig: for dramatic effect) Theater nt, Schau f pej
her tears were pure \theater ihre Tränen waren reines Theater
8. (fig: where events happen) Schauplatz m
\theater of operations Schauplatz m der Handlungen; MIL Operationsgebiet nt
\theater of war Kriegsschauplatz m
II. n modifier
1. (of/for the theatre) (location, production, visit) Theater-
long \theater night lange Theaternacht
\theater seat Sitzplatz m im Theater, Theatersitzplatz m
2. BRIT MED (aiding surgery)
\theater sister [or nurse] Operationsschwester f
3. MIL (of weapons)
\theater nuclear weapon taktische Atomwaffe
\theater weapon Kurzstreckenrakete f
* * *
(US) ['ɵɪətə(r)]
n
1) Theater nt

to go to the theatre — ins Theater gehen

what's on at the theatre? — was wird im Theater gegeben?

2) no pl (= theatrical business, drama) Theater nt

he's always been keen on (the) theatre — er war schon immer theaterbegeistert

he has been in (the) theatre all his life —

not all Shaw's plays are good theatre — nicht alle Stücke von Shaw eignen sich für die Bühne

3) (Brit: operating theatre) Operationssaal m
4) (= scene of events) Schauplatz m

theatre of war — Kriegsschauplatz m

theatre of operations — Schauplatz m der Handlungen

* * *
theater, besonders Br theatre [ˈθıətə(r)] s
1. Theater n:
a) Schauspielhaus n
b) (Theater)Publikum n
c) (das) Drama (als Kunstgattung)
d) Theaterwelt f:
theater of the absurd absurdes Theater;
theater of cruelty Theater der Grausamkeit;
be in the theater beim Theater sein
2. koll Bühnenwerke pl
3. US Kino n (auch Publikum)
4. fig (Kriegs) Schauplatz m:
theater of war; academic.ru/51872/operation">operation 10
5. (Vortrags-, UNIV Hör)Saal m
* * *
(US) n.
Theater - n.

English-german dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Theater — (von altgriechisch τό θέατρον théatron „Schaustätte, Theater“; von θεάομαι theaomai „anschauen“) ist die Bezeichnung für eine szenische Darstellung eines inneren und äußeren Geschehens als künstlerische Kommunikation zwischen Akteuren… …   Deutsch Wikipedia

  • Theater [1] — Theater (Schauspielhaus, Opernhaus). Die heutigen Theater zerfallen in zwei Hauptteile: I. den Zuschauerraum mit seinen Zugängen, Treppen und Nebenräumen, und II. die Schaubühne mit den nötigen Nebenräumen, bestehend in Ankleidezimmern… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Theater J — is a professional theater company located in Washington, DC dedicated to presenting works that celebrate the distinctive urban voice and social vision that are part of the Jewish cultural legacy . [cite web |url=http://washingtondcjcc.org/center… …   Wikipedia

  • Theater [2] — Theater. Als Ergänzung zu dem in Bd. 8, S. 533, gegebenen Verzeichnis von ausgeführten oder besprochenen Theaterbauten seien außer einigen älteren besonders die in den zwei letzten Jahrzehnten sich rasch folgenden Neubauten in den Großstädten… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Theater — The a*ter, Theatre The a*tre, n. [F. th[ e][^a]tre, L. theatrum, Gr. ?, fr. ? to see, view; cf. Skr. dhy[=a] to meditate, think. Cf. {Theory}.] 1. An edifice in which dramatic performances or spectacles are exhibited for the amusement of… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Theater 44 — Das Theater 44 ist das älteste Münchener Privattheater. Es wurde 1959 von Horst A. Reichel gegründet, der es heute noch leitet. Viele heute bekannte Schauspieler (u. a. Otto Sander, Heiner Lauterbach, Irmhild Wagner, Martin Sperr, Margarethe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Theater — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Sie gingen ins Theater. • Am Mittwoch ist Madhur im Kleinen Theater in Finchley. • Magst du das Theater? • Lass uns heute Abend ins Theater gehen …   Deutsch Wörterbuch

  • theater — or theatre [thē′ə tər] n. [ME theatre < OFr < L theatrum < Gr theatron < base of theasthai, to see, view < IE base * dhāu , to see > Gr thauma, miracle] 1. a place where plays, operas, films, etc. are presented; esp., a building …   English World dictionary

  • Theater [1] — Theater (v. gr. Theātron), 1) Platz für die. welche einem Schauspiel zusehen od. einer musikalischen Aufführung zuhören; 2) bes. in einem dazu errichteten Gebäude der für die Zuschauer u. Zuhörer bestimmte Theil; 3) das ganze Gebäude, worin… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Theater — (griech.; hierzu die Tafeln »Theaterbau I bis III« mit Textblatt), Schaubühne, Schauspielhaus, Opernhaus. Das eigentliche Vaterland des Theaters ist das alte Hellas mit seinen Kolonien. Seine Anfänge sind jetzt in Kreta zutage gekommen in den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Theater — »Schaubühne, Schauspielhaus; Aufführung eines Schauspiels«, ugs. auch für »Gezeter, Geschrei, Lärm; Getue«: Das Fremdwort, das bereits seit dem 16. Jh. als »Theatrum« belegt ist und dann im 18. Jh. nach entsprechend frz. théâtre eingedeutscht… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”